


Proven basics
A click and a double knot is all it takes to put on the MaMo. Half buckle baby carriers are that simple to use.
With a clever tweak
No matter if your baby is just born, starts to crawl, or begins to walk: the MaMo carrier always provides the right size and shape for your little one.
How is that possible?
Our carrier is not sewn together, but constists of several parts.
One part is the seat for your baby - we call it the panel. Use the right panel size. There is not much more to adjust or to take care of.



To activate the video you have to click on the link below. We would like to point out that after the activation data are transmitted to the respective provider (Youtube).
FAQ (sorry, not translated yet)
Die MaMo gibt es ab dem 1. November 2017 exklusiv bei MamaMotion - online unter www.mamamotion.de/mamo.html oder in unseren Ladengeschäften in Hamburg, Hannover und Berlin (ab 26. Mai 2018)
Ja, bei jeder der 4 Beutelgrößen lässt sich die Stegbreite stufenlos verstellen. Dazu werden die äußeren Klettverbindungen gleichmäßig weiter nach innen versetzt. So lässt sich jeder Beutel bis auf die maximale Stegbreite des Vorgängerbeutels verkleinern. Aber auch wenn diese Feineinstellung nicht berücksichtigt wird, sitzt dein Baby gut, wenn du einfach den Beutel in der passenden Konfektionsgröße verwendest.
Eine gute Tragehilfe muß bequem sein - sowohl für dich als auch für dein Baby.
Besonders bei kleinen Babys ist es wichtig, daß sich ihr Rücken in einer Tragehile runden kann und sie mit angezogenen, leicht gespreizten Beinchen die sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung einnehmen können. Die ist für eine gute Rücken- und Hüftentwicklung wichtig. Die MaMo Trage stützt Baby's Rücken in dieser Haltung stabil und fest. Besonders bei dem kleinsten Beutel für Neugeborene ist diese Haltung bereits "eingebaut", bei den größeren Beuteln entwicklungsgemäß weniger stark ausgeprägt.
Auch für dich ist die MaMo bequem. Schulterträger, Hüftgurt und auch alle Schnallen und Kunststoffteile sind unterpolstert, damit nichts drückt. Die auf dem Rücken gekreuzten Träger sorgen für eine direkte Krafteinleitung über den Rücken und ein einfaches Handling.
Stegbreite min/max (cm) | Konfektionsgröße | Beutelgröße | Panelhöhe V2 | |
Frühchen | ca. 4-6 | 38-50 | P1-0 | (noch unbekannt) |
Neugeborenes | 10-20 | 50-62 | P1-1 | 35 |
Baby | 20-30 | 62-74 | P1-2 | 38 |
Kleinkind | 30-40 | 74-86 | P1-3 | 42 |
Vorschulkind | 40-50 | 86-104 | P1-4 | 48 |
Ja. Die Verbindung zwischen Schulterträger und Beutel ist je Seite auf 30 kg Belastung getestet. Zusätzlich und als doppelte Sicherheit zu den Druckknöpfen gibt es an dieser Verbindungsstelle weitere Knebelknöpfe.
Die Klettverbindung zwischen Beutel und Hüftgurt ist je nach Beutelgröße mit einer Sicherheit von mindestens 6,7 bis 9,3 ausgelegt (bei einer Scherfestigkeit von 10 N/cm2 und mit größzügig aufgerundeten Gewichten an der oberen Perzentilkurve). Die Klettverbindung eines Größe 2 Beutels z.B. hält also ohne weiteres dem Gewicht eines Kleinkindes stand. Also ist auch bei Überschreitung der empfohlenen Größen kein Sicherheitsrisiko gegeben.
Die Verschlussschnalle am Hüftgurt kommt von einem Markenhersteller (ITW Nexus) und hält einer Belastung von 120 kg stand (die bei dieser Verwendung natürlich sehr weit unterschritten wird).